top of page

Historischer Beschluss: Gemeinderat stärkt das Ehrenamt des DRK

  • simonschaffer7
  • 17. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Ein bedeutender Tag für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte: Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dass künftig auch die Mitglieder unserer DRK-Bereitschaft bei Einsätzen, mit Ausnahme der HvO-Einsätze, finanziell entschädigt werden. Dieser Schritt ist ein starkes Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für das Engagement unserer Helferinnen und Helfer.


Bisher mussten sämtliche Einsatzkosten, von Fahrzeugen über Material bis hin zum Kraftstoff, durch die Bereitschaft selbst getragen werden. Mit dem neuen Beschluss wird unsere Arbeit nun auch finanziell unterstützt. Dafür möchten wir uns beim Gemeinderat herzlich bedanken. Diese Entscheidung zeigt deutlich: Das Ehrenamt hat in unserer Kommune einen hohen Stellenwert.


Gleichzeitig ist dieser Beschluss auch ein wichtiger Schritt in Richtung Helfergleichstellung. Denn an einer Einsatzstelle arbeiten Feuerwehr, DRK und andere Organisationen Hand in Hand – alle mit dem gleichen Ziel, Menschen in Not zu helfen.


Nun ist die übergeordnete Politik gefordert, die gesetzlichen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln und der Feuerwehr anzupassen. Es braucht endlich eine Freistellungsregelung für ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK auch unterhalb der Katastrophenschwelle und ohne der formalen Feststellung der außergewöhnlichen Einsatzlage. Die meisten Einsätze der DRK Bereitschaft – etwa Brandeinsätze, Verkehrsunfälle oder viele Hochwasserlagen – liegen genau in diesem Bereich. Kein Helfer sollte Urlaub nehmen oder auf die freiwillige Freistellung durch den Arbeitgeber angewiesen sein, um helfen zu dürfen. Das Gleiche gilt für Ausbildungen, die die Grundlage unserer Einsatzbereitschaft bilden.


Wir sind dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung des Gemeinderates und sehen diesen Beschluss als wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Gemeinsam setzen wir uns weiter dafür ein, dass alle Helferinnen und Helfer die gleichen Rechte und Rahmenbedingungen erhalten – Schritt für Schritt zur echten Helfergleichstellung.


Foto: Simon Schaffer, Stv. Bereitschaftsleiter


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page