Zug gegen PKW: DRK und Feuerwehr im Übungseinsatz
- simonschaffer7
- 20. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Am 18. Oktober 2025 fand in Meßkirch die Jahreshauptübung der Feuerwehr statt. Das Übungsszenario: Zug kollidiert mit PKW – mehrere verletzte Personen.
Neben der Feuerwehr Meßkirch und weiteren Feuerwehren aus der Region waren auch zahlreiche Kräfte des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes beteiligt, darunter auch wir, die DRK Bereitschaft Inzigkofen-Sigmaringen.
Solche Szenarien zeigen deutlich, wie schnell der Regelrettungsdienst im ländlichen Raum bei einem Massenanfall von Verletzten (ManV) an seine Kapazitätsgrenzen gelangt. Umso wichtiger ist die Unterstützung durch den Katastrophenschutz: Unser KTW-B konnte im Rahmen der Übung Patienten transportieren und damit zur Entlastung des Rettungsdienstes beitragen.
Die Patienten wurden im Szenario zunächst durch Einheiten der Feuerwehr aus dem Zug geborgen und mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem verunfallten PKW befreit. Anschließend erfolgte die Übergabe an die Patientenablage, die durch die DRK Bereitschaft Meßkirch betrieben wurde. Dort wurden die Patienten gesichtet, erstversorgt und an die RTWs sowie die Katastrophenschutz-KTWs übergeben.
Nach der Versorgung wurden die Verletzten fiktiv in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Die Übung hat einmal mehr die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und den DRK-Bereitschaften unter Beweis gestellt. In einem realen Einsatzfall kann sich die Bevölkerung auf ein starkes Netzwerk aus Ehren- und Hauptamt des DRK verlassen.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Meßkirch für die Einladung zur Übung und die professionelle Durchführung!












Kommentare